Diese Internet-Seite heißt: Novemberpogrome 1938 in Niedersachsen.
Sie zeigt, was im Jahr 1938 in Niedersachsen passiert ist.
Am 9. November 1938 haben Menschen in Deutschland jüdische Menschen angegriffen.
Viele Menschen wurden verletzt oder getötet.
Viele Synagogen wurden angezündet.
Auch Geschäfte und Wohnungen von jüdischen Menschen wurden zerstört.
Das nennt man: Pogrome.
Pogrome sind Gewalttaten gegen eine Gruppe von Menschen.
In diesem Fall: gegen jüdische Menschen.
Eine Synagoge ist ein besonderes Haus.
Dort treffen sich jüdische Menschen, um zu beten.
In der Synagoge finden auch Feste und Unterricht statt.
So wie Christen in eine Kirche gehen,
gehen Jüdinnen und Juden in die Synagoge.
Diese Internet-Seite zeigt,
was im November 1938 in vielen Orten in Niedersachsen passiert ist.
Sie finden auf der Seite:
• Berichte und Informationen über die Angriffe
• Orte in Niedersachsen, an denen die Angriffe stattfanden
• Namen von betroffenen Menschen
• Bilder und Dokumente aus der Zeit
• Hinweise für Schulen, Lehrkräfte und andere, die mehr wissen möchten
Die Pogrome von 1938 waren der Anfang von sehr schlimmen Taten.
Später wurden viele jüdische Menschen in Konzentrationslager gebracht.
Dort wurden sie gequält oder getötet.
Die Internet-Seite erinnert an diese Zeit.
Damit so etwas nie wieder passiert.
Die Internet-Seite wird von einem Projekt-Team gemacht.
Das Team arbeitet im Auftrag des Landes Niedersachsen.
Viele Städte, Gemeinden und Forschungseinrichtungen helfen mit.
Sie können auf der Internet-Seite:
• eine Karte ansehen
• nach Orten oder Namen suchen
• Texte lesen
• Bilder ansehen
Sie können eine E-Mail schreiben:
info@pogrome1938-niedersachsen.de
Manche Menschen haben Schwierigkeiten mit langen und schwierigen Texten.
Zum Beispiel:
• Menschen mit Lern-Schwierigkeiten
• Menschen, die wenig Deutsch können
• Menschen, die nicht gut lesen können
Leichte Sprache hilft, dass alle Menschen die Informationen verstehen.
Deshalb gibt es diese Seite in Leichter Sprache.
Stand: 24. Juni 2025